23.01.2025 –, Saal 1: Main Track & Public Sector Track
Sprache: Deutsch
Die Gewährleistung von Datenlokalität, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität schafft die Voraussetzungen für digitale Souveränität – vor allem auch in Krisenzeiten. Die Nutzung einer datensouveränen Cloud ermöglicht die ganzheitliche Kontrolle über Daten und deren Verarbeitung. Auf Basis offener Standards und Open-Source-Technologien in Kombination mit marktführenden Partnerprodukten bietet sie eine flexible und sichere Lösung für Unternehmen und den öffentlichen Sektor. Dieser Vortrag (von Stephan Ilaender, Geschäftsführer STACKIT Platform Products & Support) klärt außerdem die Frage nach dem Unterschied zwischen einer teil- und voll-souveränen Cloud.
Stephan Weißenberger ist seit 25 Jahren leidenschaftlicher Softwareentwickler und seit 18 Jahren erfolgreich als Softwaredienstleister tätig. Als Head of Software Development – Build bei der STACKIT GmbH & Co. KG verantwortet er ein Team von Softwarearchitekten, JVM-, Go-, C#- und Frontend-Entwicklern.
Mit seiner Expertise unterstützt er Unternehmen in ihrer digitalen Transformation und fungiert dabei als verlässlicher Partner, der gemeinsam mit seinen Kunden innovative Lösungen entwickelt. Seine Schwerpunkte liegen in der Anwendung von Scrum und der Softwarearchitektur, wobei er stets die Optimierung von Prozessen und die Digitalisierung im Fokus hat.
Stephan Weißenberger verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Industrie und Fertigung sowie im Bereich von ERP-Systemen. Seine Referenzen und sein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden machen ihn zu einem wertvollen Partner für Unternehmen, die ihre digitale Transformation erfolgreich gestalten möchten.